DIE FLÜGEL FLATTERTEN KRÄFTIG BEI DEN ADLERN VOM ...
Die Flügel flatterten kräftig bei den Adlern vom Moerser SC. In der Volleyball-Bundesliga gastierte immerhin mit dem amtierenden Pokalsieger Generali Haching eines der besten Teams der deutschen Eliteklasse im Rheinkamper Enni-Sportpark.
NUN WIRD ES FÜR DIE „ADLER“ VOM MOERSER SC GANZ SCHWER
Nun wird es für die „Adler“ vom Moerser SC ganz schwer. Die Bundesliga-Volleyballer erwarten am Sonntag um 16 Uhr die Top-Mannschaft im Enni-Sportpark von Generali Haching. Das Team aus dem Süden von München zählt in dieser Saison erneut zu den Meisterschaftsfavoriten – in den vergangene Jahren wurde der Titel knapp verpasst. Allerdings sieht es danach aus, als hätte Haching in dieser Saison die letzte Chance auf einen Titel. Hauptsponsor Generali hat angekündigt, nach dieser Saison sein Engagement bei den Volleyballern in Unterhaching zu beenden.

MOERSER VOLLEYBALL-BUNDESLIGIST EMPFÄNGT IM ZWEITEN ...
Moerser Volleyball-Bundesligist empfängt im zweiten Heimspiel finan-ziell angeschlagene Hachinger - und hat noch eine Rechnung offen. Seit Jahren gibt es immer wieder rassige Duelle zwischen den beiden Volleyball-Bundesligisten Moerser SC und Generali Haching. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn der Hauptsponsor des Pokalsiegers erklärte seinen Rückzug nach dem Saisonende (die RP berichtete).
OB DER MITTLERWEILE VIERTE NIEDERLÄNDISCHE ZUSPIELER ...
Ob der mittlerweile vierte niederländische Zuspieler in der Geschichte des Moerser Volleyball-Bundesligisten an das Format seiner Vorgänger wird anknüpfen können, ist fraglich: Zu groß war die Klasse seiner Landsleute, alle deutlich älter als Jelle van Jaarsveld sowieso. Olympiasieger Peter Blangé war eine Klasse für sich, Roland Rademaker, Dirk-Jan van Gent und Nico Freriks - alle gestandene Nationalspieler. „Was soll´s?“, meint van Jaarsveld, „ich werde mich anstrengen und mich anbieten.“

VOLLEYBALL-LIEBHABER: HANS PETER MÜLLER-ANGSTENBERGER
Hans Peter Müller-Angstenberger ist in der Szene als kreativer und impulsiver Trainer bekannt und hat sich durch seine motorischen Extravaganzen am Spielfeldrand einen besonderen Ruf erarbeitet. Seit dem Aufstieg des TV Rottenburg in die 1. Bundesliga ist Müller-Angstenberger ein Zeichen für Qualität, zu Anfang oft nicht ernst genommen, weil seine fulminanten Auftritte am Spielfeldrand, seine überbordende Motorik und seine Gestenreichtum das Spielgeschehen gelegentlich überlagern und den Verdacht an eine gezielte Selbstdarstellung nahe legten.