VERJÜNGUNG IM MSC VERBANDSLIGATEAM

Dreimal hintereinander sind die Damen 1 des Moerser SC aufgestiegen – nun spielt man in der Verbandsliga und muss nun wirklich nicht gleich wieder aufsteigen. Erstes Ziel ist ohne Zweifel der Klassenerhalt – neben einigen erfahrenen Spielerinnen sind „junge Hüpfer“ aus der eigenen Jugend dazugekommen. Bei dem qualifizierten Training von Übungsleiter Tim Elsner müsste das Saisonziel „Klassenerhalt“ zu schaffen sein.

AUCH DIE HERREN III IN DER BEZIRKSLIGA STARK VERJÜNGT

Erstmals wurde der traditionelle „Ka-Li Cup“ in diesem Jahr nicht mehr vom VV Kamp-Lintfort sondern vom TuS Lintfort veranstaltet: der „alte VV“ hatte im September beschlossen, sich dem TuS Lintfort anzuschließen und wird nun auch die neue Spielzeit unter diesem Titel absolvieren.

U14 W BEIM „VOR-SPRUNG-CUP“ IN PADERBORN

Am letzten Sonntag fuhr die U14 w fast in Komplettbesetzung zu einem hochkarätig besetzten Vorbereitungsturnier, dem „VoR-Sprung-Cup“, nach Paderborn. Insgesamt 12 Mannschaften waren gemeldet, u.a. der VV Schwerte, westdeutscher Meister U13 (2014), Raspo Lathen, niedersächsischer Meister U13 (2014),  sowie Humann Essen und diverse Mannschaften des VoR Paderborn (Regionalkader!), darunter auch die männlichen westdeutschen Meister U13 (2014).

DIE DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT WAHRT AUF DER WM IN POLEN IHRE CHANCEN

Die Weltmeisterschaft der Männer in Polen zieht die Volleyball Fans in ihren Bann ... wobei das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft erst einmal für Zufriedenheit sorgt. In der 2. Runde befindet man sich auf einem – relativ – komfortablen 3. Platz und hat damit eine gute Chance, sich einen Platz auf dem Treppchen zu erarbeiten.

H1: BEIM VORBEREITUNGSTURNIER IN FISCHENICH GAB´S „ECHT DRUCK“

In einem stark besetzten (Verbandsliga, Oberliga, Regionalliga) und gut organisierten Teilnehmerfeld startete das neu formierte Regionalligateam des Moerser SC beim Vorbereitungsturnier in Hürth/Fischenich in der Vorrunde in der Gruppe B mit dem Dürener TV, dem Brühler TV und Gastgeber TVA Fischenich II.