NATIONALMANNSCHAFT SORGT BEI DER WM FÜR GUTE AUSGANGSLAGE

Mit einer 2:3 Niederlage gegen die Dominikanische Republik startete das deutsche Team bei der Frauen WM in Italien zwar nicht nach Maß – doch konnte immerhin eine drohende deutliche Niederlage ohne Punktgewinn (im 4. Satz war die Lage sehr „kritisch“) verhindert werden. Die Dom Rep stellt immer wieder eine Mannschaft, die gefährlich werden kann. Viele DR-Spielerinnen sammeln Erfahrungen in starken US College Teams und sind auch aus diesem Grunde gut für Überraschungen.

REGIONALLIGA – HAT ZUKUNFT!

Der Co-Trainer der MSC Regionalligamannschaft, betreut „nebenbei“ nicht nur die jungen Verbandsligamannschaft sondern auch die U18 und U20 Teams in der NRW Liga. Klaus Schmidt-Kotte konnte mehrfach mit den Jugend-Teams des MSC glänzen, holte in den verschiedenen Altersklassen Meisterschaften im Westdeutschen Volleyball Verband und verzeichnet auch mehrere Auftritte bei den Turnieren um die Deutsche Meisterschaft.

LEON MAG NICHT SO GERNE “RUMLAUFEN” ...

Leon Maraczek ist im Jahre 2003 geboren und wird in der kommenden Saison in der U13 Oberligamannschaft spielen. Gegenwärtig besucht er die Geschwister Scholl Gesamtschule in Moers. Geht er gerne zur Schule? „So lala,“ meint er, „man kann Freunde treffen, es gibt guten Sport, aber die Arbeit ist viel.“

DIE U18 UND U20 STARTETEN MIT ÜBERZEUGENDEN SIEGEN !

Mit einer Reihe von “neuen Gesichtern” (neben den “etablierten” Spielern Niklas Kotte (Z), Luca Wagner (MB), Frederik Mingers (D), Lukas Lübke (AA) und Philip Holstein (AA)) wie England-Rückkehrer Jacob Hofmann, Felix Jansen aus der letztjährigen U16 sowie zwei echten Neuzugängen mit Noah Voswinkel vom TV Hörde und Christopher Schäperklaus vom TSC Münster-Gievenbeck startete die U18 in die neue Saison.

AM WOCHENENDE HATTE AUCH DAS U20 W ...

Am Wochenende hatte auch das U20 w Nachwuchsteam seine ersten Wettkämpfe – mit leichtem Handicap. Ann-Sophie Schattenberg, Jenni Liu und Chiara Hoenhorst fehlten der Mannschaft, da sie zum Beach-Bundespokal ihrer Schule (Adolfinum) nach Berlin „abgeordnet“ waren. So hatte das Trainerteam Tim Elsner/Stefan Tavenrath nur ein leicht dezimiertes Aufgebot zur Verfügung.