JUNGE, JUNGE. SO ÄHNLICH HATTEN SICH DIE 500 FANS ...
Junge, Junge. So ähnlich hatten sich die 500 Fans vom Volleyball-Bundesligisten Moerser SC die Abschiedstour vorgestellt. Mit 6:0 führten die „Adler“ gestern Abend bereits gegen CV Mitteldeutschland, bevor die Gäste im Enni-Sportpark Rheinkamp ihren ersten Punkt landen konnten.
Am Ende gab es aber doch beim 3:1 (28:26, 25:20, 20:25, 25:19) eine knappere Entscheidung als gedacht. Bei den „Adlern“ flatterten eben auch gehörig die Nerven.
BEIM STAND DER DINGE STEIGT AM HEUTIGEN MITTWOCH ...
Beim Stand der Dinge steigt am heutigen Mittwoch, 19.30 Uhr, im Enni-Sportpark Rheinkamp für den Moerser SC das letzte Spiel in der Normalrunde der Volleyball-Bundesliga. Doch die Partie gegen CV Mitteldeutschland ist mehr als das letzte Spiel der Normalrunde. Werden die noch anstehenden Play-Off-Partien Spiele ausgeklammert, ist es für den Moerser SC auch das letzte Bundesliga-Heimspiel und in der MSC-Geschichte das letzte Bundesligaspiel überhaupt.
IM ERSTEN SPIEL NACH BEKANNTGABE DES KÜNFTIGEN ...
Im ersten Spiel nach Bekanntgabe des künftigen Bundesliga-Verzichts enttäuschten die MSC-Volleyballer beim 0:3 in Düren. Ein unwürdiges Ende fand die Partie mit einer Roten Karte für Oskar Klingner. Trainer und Spieler des Moerser SC hatten sich so viel vorgenommen. Zum Start der Abschiedstournee aus der Volleyball-Bundesliga wollten sie beim Westrivalen Evivo Düren zeigen, dass sie sich von der Nachricht des künftigen Bundesliga-Verzichts ihres Vereins nicht unterkriegen lassen.
MSC DAMEN WOLLEN AUF DER ZIELGERADEN NICHT MEHR PATZEN ...
Das Wochenende brachte für die jungen MSC-Damen wiederum einen 3:0 Sieg (25-16-19-23) und damit den Erhalt der Tabellenführung – mit dem Aufstieg nun in Sichtweite. Allerdings: man hat weiterhin nur einen Punkt Vorsprung vor dem Verberger TV und muss noch gegen den Tabellendritten, den 1. VV Kamp-Lintfort antreten ...
SCHMIDT-KOTTE´S JUNGS GELINGT REVANCHE GEGEN KREFELD
In der Woche zuvor hatte es noch „Prügel“ gegeben für die Mannschaft von Trainer Klaus Schmidt-Kotte – chancenlos gegen Tabellenführer TV Wanheim. Am Karnevalsamstag gab es dann gegen den Tabellennachbarn MTV Krefeld einen 3:1 (25-24-12,20-25,25-19) Sieg.