GEGEN BORKEN-HOXFELD SANG- UND KLANGLOS VERLOREN
Der Ausflug ins Münsterland zum 7. Spiel der Saison geriet für die Damen I des Moerser SC erneut zu einer Riesenenttäuschung. Nach einer deftigen Niederlage ... flossen am Ende sogar Tränen.

IN DER SAISON 1986/1987 SPIELTE DER MSC ERSTMALS ...
In der Saison 1986/1987 spielte der MSC erstmals in der obersten deutschen Spielklasse. Im Jahre 1985 war der Verein gegründet worden, nachdem man zuvor – noch unter dem Titel MTV - aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga aufgestiegen war. In der Saison 1985/1986 gelang dann der Aufstieg in das Oberhaus.
DAMEN UND HERREN VOM MOERSER SC MÜSSEN PUNKTEN.
Der Totensonntag verhindert einen Spielbetrieb in den Hallensportarten vor 18 Uhr. So stehen an diesem Wochenende die Volleyball-Mannschaften vom Moerser SC bereits am Samstag auf dem Parkett. Nach dem Jugendspielwochenende wird es nun auch für die Senioren-Teams wieder ernst.
GELDERN ERWIES SICH ALS DER ERWARTET STARKE GEGNER
Mit einer ganzen Reihe von „erfahrenen“ Verbandsligaspielerinnen (In der Startsechs Yina Liu Z, Ann-Sophie Schattenberg D, Chiara Hoenhorst/Maren Bunn AA, Lea Schoppe, Sally Tavenrath MB, Liridona Rahimaj L) war Trainer Tim Elsner nach Dormagen gefahren um dort den Einzug in die Qualifikationsrunde definitiv zu sichern. Dies gelang – der mögliche Sieg gegen Tabellenführer Geldern jedoch nicht.
ZWEI MSC-TEAMS BEHALTEN IHRE GUTE AUSGANGSLAGE
Schwere Aufgabe für Trainer Martin Schattenberg am vorletzten Spieltag der NRW Liga bei den „U20ern“: ähnlich wie die MSC-U18 musste Schattenberg mit einer arg dezimierten Mannschaft gegen den Tabellenzweiten SSF Fortuna Bonn antreten. Es setzte eine knappe Niederlage – doch sollte in Anbetracht der derzeitigen Tabellensituation die direkte Qualifikation für die NRW Landesmeisterschaften geschafft sein.