more_vert Topspiel zum Saisonabschluss

Weiterlesen ...

Topspiel zum Saisonabschluss

 

Weiterlesen ...

more_vert Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Weiterlesen ...

Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Da waren es nur noch zwei. Am vorletzten regulären Spieltag der Saison 2024/25 stand für die Handballer der HSG Eagles Niederrhein eine karge Heimspiel-Duologie auf dem Plan, ein sicherer Vorbote der nahenden Sommerpause. Den geforderten Teams war es egal, sie zeigten in ihren letzten Moerser Auftritten kurzweiligen Sport. Nach zweiwöchiger Osterpause wird es dann aber noch einmal kurz kribbelig, im endgültigen Endspurt der Herrenteams stehen noch Nachhol-Partien und eine wichtige Entscheidung an. Hier sind die Highlights der letzten und die Vorschau auf die kommenden Tage. Auch in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit lesbar: die Eagles-Wochenschau.

Weiterlesen ...

REPELEN, DER ERSTE"DRAUSSEN" WETTKAMPF FÜR DIE SAISON

ZWEI KREISMEISTERTITEL FÜR MSC-LANGHÜRDENLÄUFERINNEN

Im Rahmen des vom VfL Repelen ausgerichteten Maisportfestes durften die Langhürdenläuferinnen- und -läufer ihre Kreismeister ermitteln. Mit zwei Kreismeistertiteln und Qualifikationen für die Landesmeisterschaften konnten sich die Athletinnen vom Moerser Sportclub bestens in Szene setzen.

Jule Asmuth (W15) bewältigte ihre 300 Meter Hürdenstrecke in ausgezeichneten 50,07 Sekunden und sicherte sich damit den Kreismeistertitel. Vizemeisterin wurde ihre Vereinskameradin Laura Wienen (W15), die in 51,61 Sekunden den zweiten Rang belegte.

Platz drei ging an Melissa Chabchoul (W15), die für die 300 Meter Hürdenstrecke 52,05 Sekunden benötigte.

Alle drei Athletinnen qualifizierten sich mit ihren gelaufenen Zeiten für die Landesmeisterschaften in Ratingen.

Auf dem fünften Platz kam Anna Kirst (W15) mit 56,81 Sekunden ins Ziel. Rang sechs belegte Judith Veltges (W15) mit 57,09 Sekunden.

Einen weiteren Kreismeistertitel für den MSC erkämpfte sich Linea Bornemann (U18) über die 400 Meter Hürden in 75,95 Sekunden.

Auf dem zweiten Platz folgte Lea Eickenberg (U18), die 85,47 Sekunden für die anspruchsvolle 400 Meter Hürdendistanz benötigte.