Das war es dann wohl. Also (noch) nicht das Ende der Welt, aber immerhin das Ende der Saison. In der Woche nach Ostern waren nur noch die Herren-Handballer der HSG Eagles Niederrhein gefordert, zur Komplettierung der Tabellen fehlten fünf Partien. Von denen fanden auch vier statt, die finale Woche erbrachte letztlich entspannt jeweils zwei Siege und Niederlagen. Und da wir von den großen Jungs reden, war zum Abschluss auch sicher das eine oder andere Leckerchen im Gepäck. Schließlich muss die Zeit bis zum Anpfiff der Spielzeit 2025/26 ja irgendwie überbrückt werden. Hatte auch einen Kaffee zu viel: die Eagles-Wochenschau.
Rückblick: 27. April – 4. Mai
Die Hauptlast der Woche lag eindeutig bei den dritten Herren, die neben einer regulär angesetzten noch zwei Nachholbegegnungen zu absolvieren hatten. Die Mission war klar: Um die Abstiegs-Konkurrenz der Turnerschaft Lürrip zu überholen, mussten noch zwei Punkte her.
Diese Hürde übersprang die Dritte direkt im ersten Versuch. Der lauschige, aber doch recht frühe letzte Sonntagmorgen im April sollte jede Menge Tore bringen. Die jung aufgestellte Turnerschaft aus Tönisvorst überzeugte offensiv, gleiches galt aber auch für die Eagles. In einem munteren Scheibenschießen verspielten die Adler in Halbzeit zwei beinahe eine 5-Tore-Führung, brachten in der wuseligen Schlussphase den Sieg aber (in Unterzahl) über die Ziellinie: 37:34.
39 Stunden später fehlte gegen TD Lank dann allerdings der letzte Elan, zumal die Meerbuscher großzügig mit großformatigen A-Jugendlichen aufgepolstert waren. Die machten dann auch den Unterschied, trotz einer ordentlichen Vorstellung mussten die Moerser in der zweiten Hälfte abreißen lassen: 25:32.
Wiederum gegen Lank, aber immerhin mit sechs Tagen Pause, blieb von den TD-Jungbullen nur noch einer übrig. Prompt verlief das Spiel auch spiegelverkehrt, jetzt machten die Adler die Ansagen. Am Ende hieß es bequem: 23:16.
Ob der Sprung auf Platz 11 dann auch wirklich für den Klassenerhalt reicht oder ob der vermehrte Abstieg, der für die oberen Klassen der Region bestätigt ist, bis in die Sphären der Dritten hinunter wirkt, wird sich in naher Zukunft zeigen.
Keine Sorgen hatten am letzten Samstag die Regionsliga-Metteagles auf ihrer Reise zum TV 1848 Mönchengladbach. Ein wenig gefühlig wurde es aber doch, nach vier erfolgreichen Jahren nahm das Team Abschied von Trainer „Tim“ Pelle Burkart. Trotzt dieser Zusatzmotivation konnte die Mannschaft dem scheidenden Coach leider keine zwei Punkte schenken, er musste sich bei seiner Verabschiedung nach Abpfiff mit weltlichem Tand zufrieden geben. Und mit der Papstwahl hat es auch nicht geklappt.
In hochtourigen 60 Minuten rannten die Teams die meiste Zeit mit Volldampf aneinander vorbei, immer auf der Suche nach dem schnellen und einfachen Torerfolg. Eine kleine Blödphase bescherte den Adlern Mitte des ersten Durchgangs einen 9:16-Rückstand, diese Pufferzone hielt bis zum Abpfiff bestand. 32:39, trotzdem auf Platz neun geblieben.
Die finale Vorstellung der Vierten fiel derweil ins Wasser, ein paar Akteure halfen stattdessen bei der Dritten aus.
Ausblick: Pause in Moers, Quali-Spannung in der Nachbarschaft
Für die in Moers verorteten Teams, ob Jugend oder Herren, bricht ab sofort die lange Spielpause an, die Saison 2025/26 beginnt erst wieder im September. Natürlich wird weiter fröhlich trainiert, aber das hat nur bedingten Nachrichtenwert.
Unbedingt beachtenswert, weil spannend, geht es für den Jugend-Leistungsbereich weiter, der vornehmlich in und über Krefeld läuft. Denn hier beginnen in diesen Tagen die Qualifikationsrunden, in der die Mannschaften um die Plätze in den Ober- und Regionalligen der kommenden Spielzeit kämpfen.
Von der C- bis zur A-Jugend stehen zunächst die Vorrunden auf Kreisebene an, in 4- beziehungsweise 5er-Gruppen gilt es hier an den Spieltagen bis zum 25. Mai, einen der ersten beiden Plätze zu belegen, um das Kreisendturnier zu erreichen.
Die B1-Jugend, hier ist zusätzlich die HSG Homberg-Rheinhausen als Kooperationspartner mit an Bord, versucht sogar den ganz großen Wurf, startet am 11. Mai im Qualifikationsturnier zur Jugend-Bundesliga. Dies findet praktischerweise auch vor der Haustür statt, ab 11.00 Uhr in der Krefelder Straße zu Rheinhausen.
Den Quali-Spielplan der nächsten Tage findet ihr hier (externer Link).
Einen Vorschau-Artikel zur Bundesliga-Quali findet ihr hier (externer Link).
Das Geschehen wird natürlich im Auge behalten, aber auch Moerser Themen (Saisonrückblicke, Trainerwechsel und… Statistiken) werden bis zu den Sommerferien immer wieder ihren Weg auf diese Seite finden.
Es dürfte auch ohne Spieltags-Wochenschau nicht Langweilig werden.
Text: salz
Foto: szekelyszilard/pixabay