Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Da waren es nur noch zwei. Am vorletzten regulären Spieltag der Saison 2024/25 stand für die Handballer der HSG Eagles Niederrhein eine karge Heimspiel-Duologie auf dem Plan, ein sicherer Vorbote der nahenden Sommerpause. Den geforderten Teams war es egal, sie zeigten in ihren letzten Moerser Auftritten kurzweiligen Sport. Nach zweiwöchiger Osterpause wird es dann aber noch einmal kurz kribbelig, im endgültigen Endspurt der Herrenteams stehen noch Nachhol-Partien und eine wichtige Entscheidung an. Hier sind die Highlights der letzten und die Vorschau auf die kommenden Tage. Auch in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit lesbar: die Eagles-Wochenschau.

Rückblick: 12. April

Es sollte ein sonniger und halbwegs entspannter Nachmittag im ENNI Sportpark Moers werden. Zunächst traten die vierten Herren, immerhin 2025 daheim unbesiegt, gegen den ASV Rurtal-Hückelhoven an. Tabellarisch aus der Nachbarschaft, geographisch ein Fall für den Diercke Weltatlas. Es war ein ordentliches Regionsklassen-Spiel, mit zunächst wechselnden Führungen und auf der berühmten Augenhöhe. Zu Beginn der zweiten Hälfte fingen sich die Eagles einen 5-Tore-Rückstand ein (13:18, 42. Minute), holten den allerdings beinahe auf. Um noch einmal vorbeizuziehen, fehlte der letzte offensive Pfiff. Endergebnis: 20:24.

Besser sollten es im Anschluss die Zweiteagles regeln, die gegen die bereits feststehenden Absteiger der VT Kempen jedoch eine gewisse Anlaufzeit brauchten. Bis zur 38. Minute (16:16) agierten die Teams auf einem ganz schlichten Niveau, ehe die Moerser ihr Deckungs-Engagement sichtlich hochschraubten und auf die Jagd nach den einfachen, schnellen Toren gingen.

Da funktionierte auch nicht alles, mancher Pass landete näher am Parkplatz als am Mitspieler, doch die Masse sollte es richten. Vom plötzlichen Gegenstoß-Gewitter profitierten vor allem Lukas Nürenberg und Kjell Oberneder, für die am Ende jeweils 10 Treffer in der Bilanz standen. Ein Sieg fürs Gemüt: 32:27.

Ausblick: 27. April – 3. Mai

Wie es im Handball üblich ist, sind im Saison-Finale nach Ostern exklusiv die Herren-Teams gefordert, der Nachwuchs hat entweder Sommerpause oder bereitet sich auf die Qualifikationsrunden im Kreis und darüber hinaus vor.

Von tabellarischer Relevanz ist der Endspurt dabei nur noch für die dritten Herren, die mit zwei Nachhol-Partien und einem regulären Rest-Termin zudem ordentlich gefordert sind. Am 27.4. geht es nach Tönisvorst (11.00 Uhr), einen (Mon-)Tag später kommt bereits TD Lank in den Moerser Sportpark (20.15 Uhr). Das Auswärts-Rückspiel gegen eben jene Lanker am 3. Mai (13.00 Uhr) markiert dann das Ende des Dreierpacks. Die Mission für die Woche: ein Sieg muss her, um auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu klettern.

Aller Sorgen ledig sind hingegen die vierten und zweiten Herren, die am ersten Mai-Samstag ebenfalls auswärts die Saison abschließen. Erstere fahren nach Königshof (18.00 Uhr), letztere zum TV 1848 Möchengladbach (19.00 Uhr).  

Ob der Saison-Ausklang ein glückliches Ende nahm, erfahrt ihr dann am darauf folgenden Mittwoch im Staffelfinale der Eagles-Wochenschau.

Text: salz

Foto: szekelyszilard/pixabay