Vor der Feier kommt das ForVorglühen. Angesichts der dräuenden Karnevals-Mini-Pause liefen die Handballerinnen und Handballer der HSG Eagles Niederrhein zwar nicht heiß, waren aber deutlich auf Betriebstemperatur. Die eine oder andere Punkte-Polonäse durfte gestartet werden, schließlich sprangen am letzten Spieltag vier Siege bei sieben Begegnungen heraus. Am kommenden Wochenende heißt es dann: Kamelle statt Kopftreffer, bevor wir ab dem sechsten März die heiße Phase der Saison einläuten. Schließt sich nach Diktat bis Dienstag im Ballschrank ein: die Eagles-Wochenschau.
Rückblick: 22. – 25. Februar
Was die Auswärtspartien anging, fuhr die Eagles-Karawane mit Punktedurst nach Viersen, Meerbusch und Würselen. Doch nur ein Team war danach in Feierlaune.
Die weibliche C-Jugend hatte am Samstag beim ASV Süchteln (Tabellenplatz: 3) eine hohe Hürde zu bezwingen, startete allerdings richtig ordentlich. 17 Minuten lang war das Team gut dabei, bevor ein Negativlauf bis zur Halbzeit die Luft aus allen Ambitionen ließ. Am Ende wurde es leider deutlich: 11:35.
Am frühen Sonntagmorgen waren unsere Jungs aus der D-Jugend hingegen hellwach, fuhren bei TD Lank den dritten Sieg in Serie ein. Mitte der ersten Hälfte setzten sich die Eagles langsam auf vier Tore ab, bauten das Polster auch nach dem Seitenwechsel in kleinen und kontinuierlichen Schritten aus. Die Belohnung: ein 20:11-Sieg und ein positives Punktekonto (13:11)!
Für die Oberliga-A-Jugend lief es dann mittags bei den großen Liga-Favoriten des HC Weiden (Platz 1, 22:2 Zähler) nicht ganz so erfolgreich, auch wenn das Ergebnis sicher spektakulär klingt. In einem Spiel der extrem schnellen Torfolgen blieben die Adler zunächst auf Tuchfühlung (12:15, 16. Minute), die Gastgeber zogen aber bis zum Pausenpfiff auf sechs Tore davon. Dieser Abstand blieb im zweiten Durchgang lange Zeit unangetastet, erst in den Schlussminuten legte der HCW noch ein wenig nach. Ein wildes Resultat: 42:53.
Bei den Heimspielen im Moerser Sportpark schlug das Stimmungsbarometer da schon deutlicher nach oben. Dreimal hieß der Gegner Handball Oppum, zweimal gingen die Eagles siegreich aus den Partien hervor.
Zum Auftakt hatte hier die E-Jugend bereits Punkte in Reichweite, ließ diese aber auf der Zielgeraden noch fallen. Trainer André Mechmann war dennoch absolut zufrieden, das Team zeigte große Lernfortschritte und wäre fast dafür belohnt worden. Dann halt nächstes Mal: 13:15.
Bei den anschließenden Herren-Vergleichen flogen dann aber die Löcher aus dem Käse, der Rest des Tages bestand aus zwei überraschend deutlichen Erfolgen gegen die Krefelder Nachbarn.
Zunächst feierten die dritten Herren ihren zweiten Sieg in Folge. Und der war redlich verdient. Von Beginn an strahlte die Mannschaft Feuer und Kampfgeist aus, vor allem Abwehr und Torhüter waren 60 Minuten lang im Wildschweinmodus. Auch offensiv waren die Dritteagles zunächst in der gesamten Breite gefährlich, doch beim Stand von 14:11 (28.) war für Leistungsträger Yannic Mill frühzeitig Feierabend (rot). Da stotterte kurz der Angriffsmotor, es folgte eine schwierige Phase (17:18, 40.). Doch die Adler wollten es am Ende einfach mehr, die Knusperzeit ging dann wieder deutlich an die Moerser. Nach 21:20 hieß es nämlich: 27:21.
Auch die zweiten Herren hatten kollektiv den Zitteraal in der Hose. Im Bezirksliga-Vergleich lag die Favoritenrolle klar bei den Oppumern, aber die intensive Partie ging (klar) an die Metteagles. Beide Kontrahenten legten ein ordentliches Tempo an den Tag, aber das Burkart-Team war von Beginn an effizienter im Abschluss, sortierte zudem schneller seine Defensive und zog nach gut 20 Minuten auf 15:8 davon.
In der zweiten Hälfte wurde es mitunter etwas hektisch, zu allem Überfluss verloren die Moerser noch zwei wichtige Stützen. Viktor mit einer roten Karte aus der Abteilung Na-Ja-Weiss-Nicht, Spielmacher Dennis mit Brummschädel und Blötschauge nach harten Foul. Doch an diesem Tag war auf alle Spieler Verlass, auch dank toller Unterstützung von der Tribüne trugen die Eagles ihren Vorsprung souverän über die Ziellinie: 36:29.
Die Nachhol-Partie am Dienstag endete ebenfalls mit einem Heimsieg für die Eagles: Die Oberliga-A-Jugend zeigte sich gut erholt von ihrem Sonntags-Match und ließ gegen die SG Unterrath letztlich nichts anbrennen. In der Krefelder Scharfstr. dauerte es eine gute Viertelstunde, bis die Adler die richtige Rezeptur gefunden hatten. Nach einem Zwischenspurt von 7:7 auf 12:8 sollte der Sieg nie ernstlich in Gefahr geraten, im weiteren Verlauf wuchs der Vorsprung bis auf neun Tore an. Erst in den letzten Szenen gelang den Gästen noch ein wenig Kosmetik: 36:32.
Ausblick: 6. – 9. März
Nach dem Karnevals-Intermezzo wird auch schon die heiße Phase der Saison eingeläutet, für die meisten Eagles-Teams ist schließlich an Ostern die Saison auch schon wieder beendet. Das werden aufregende Wochen, so soll es sein.
Den Auftakt macht die D-Jugend am ungewohnten Donnerstag mit einem Heimspiel gegen den TV Schiefbahn (18.00 Uhr), ebenfalls zu Hause treten die 4. Herren (Samstag in Moers-Rheinkamp, 15.30 Uhr, Gegner ist die HSG Fischeln-Hüls) und die Oberliga-A-Jugend an (Samstag in der Krefelder Scharfstr., 15.00 Uhr, Gegner: ETB SW Essen).
Letztere haben auch wiederholt eine Doppelbelastung zu verkraften, schon am Sonntag muss die älteste Jugend bei der Bonner JSG antreten (13.15 Uhr). In den C-Jahrgängen reisen die Jungs zum TV Lobberich (Samstag 16.00 Uhr) und die Mädels zur VT Kempen (Sonntag 15.00 Uhr).
Die Herren-Teams besetzen am Samstag die Late-Night-Schiene, wenn erst die dritten Herren (17.55 Uhr) und dann die Metteagles (19.30 Uhr) bei der Turnerschaft St. Tönis aufschlagen.
Die Eagles-Wochenschau duckt sich hiermit dann auch mal ein paar Tage weg, um nicht aus Versehen an Stimmungskanonen zu geraten. Viel Spaß beim Feiern, die nächste Ausgabe gibt es dann in 14 Tagen.
Text: salz
Foto: szekelyszilard/pixabay