Am letzten Wochenende lief bei den Handballern der HSG Eagles Niederrhein einmal mehr das Kurz- und Gähnprogramm. Lediglich drei Begegnungen hielten die Spielpläne für die Amateure bereit, dreimal herrschten auch klare Verhältnisse. Im Guten wie im nicht so Guten. Ein (zusätzliches) Ergebnis wurde schon vor dem Samstag geklärt, die entsprechende Partie fiel nämlich aus. Hier nun der Blick auf die Highlights und die Vorschau auf die kommenden Tage, an denen in allen Belangen eine Steigerung winkt. Macht sich dann auch wieder lang: die Eagles-Wochenschau.
Rückblick: 25. / 26. Januar
Drei Heimspiele und eine Auswärtspartie waren für die letzte Punkterunde im Januar geplant, doch in dem ohnehin übersichtlichen Angebot klaffte am Samstag dann doch noch eine zusätzliche Lücke. Die dritten Herren bekamen kein schlagkräftiges Team zusammen, mussten ihren Auftritt gegen Lürrip kurzfristig absagen. Ok, gegen die Tabellenführer waren auch nicht wirklich zwei Punkte eingeplant…
Ebenfalls nicht eingeplant war der Krankenstand bei unseren Jüngsten, die E-Jugend hatte ein wenig mit Jahreszeit bedingten Ausfällen zu kämpfen. Das konnten die Kids in Halbzeit eins gegen den Osterather TV noch ganz gut kompensieren, doch mit dem Seiten- und Spielformwechsel wurde es dann deutlich. Dennoch tapfer: 6:27.
Überraschend deutlich wurde es dann auch beim Samstags-Highlight im Moerser Sportpark. Das lokal eingefärbte Regionsliga-Duell der zweiten Herren gegen den TV Aldekerk war in jüngster Vergangenheit stets hart umkämpft, dieses Mal dominierten die Eagles, untypisch für die bisherige Saison, deutlich. Sie können es doch noch.
Die Offensive glänzte mit Tempo und Effizienz, nur selten lief ein Angriff mal ins Leere (9:7, 16. Minute). Und auch die Defensivabteilung zog im Spielverlauf nach. Jene Aldekerker Abschlüsse, die dennoch den Weg zum Moerser Tor fanden, waren willkommene Beute für Jannik Kremers. Der junge Keeper der dritten Mannschaft, mit Aldekerker Vergangenheit, zeigte das bestmögliche Debüt bei den Metteagles, entschärfte reihenweise freie Bälle und brachte die Partie mit auf die richtige Spur.
Kurzum: die Konstellation passte, die Adler hielten den Druck hoch, setzten sich Mitte der ersten Hälfte unaufhörlich ab (16:9, 25.) und schraubten den Vorsprung bis tief in den zweiten Durchgang hinein nach oben. Am Ende stand der höchste Saisonsieg: 35:20.
Am Sonntag mussten dann noch die vierten Herren auswärts bei den Tabellenführern vom Rheydter TV antreten. Gegen das Gladbacher Gemüse (jung) hielt sich die Erwartungshaltung in Grenzen, der Rückstand zunächst ebenfalls. Bis zur 20. Minute (7:8) hielten die Jungs gekonnt dagegen, nach dem Seitenwechsel konnten sie den Schwung allerdings nicht mehr halten: 17:29.
Ausblick: 1. / 2. Februar
Den Auftakt zum Murmeltier-Monat verbringen die Eagles weitgehend auf Auswärtstour, aber immerhin nicht ständig in der Außenseiterrolle.
Das einzige Heimspiel des Wochenendes ist eines aus dem Krefelder Portfolio, wenn die männliche C-Jugend am Sonntag gegen den SV Straelen antritt (11.30 Uhr, Scharfstr.). Hier konnten die Jungs das Hinspiel gewinnen, das können sie gerne auch so wiederholen.
Wesentlich nebulöser sind da am Samstag schon die Erfolgsaussichten für die D-Jugend (beim VT Kempen, 18:0 Punkte, 13.40 Uhr) und die Metteagles (beim ATV Biesel, 24:4 Punkte, 15.45 Uhr), während die dritten Herren (bei der Turnerschaft Grefrath, 19.00 Uhr) auf ein längst überfälliges Erfolgserlebnis spekulieren dürfen.
Der Spieltag klingt dann am Sonntag mit unseren Jüngsten aus, die beim TV Schiefbahn gute Aussichten haben, zur Kaffee- und Kuchenzeit (14.15 Uhr) auch zwei Punkte abzustauben.
Ob dann sechs weitere Wochen frostiger Ergebnisse folgen oder verfrüht sportliches Tauwetter einsetzt, verraten wir am kommenden Mittwoch in der Wochenschau.
Text: salz
Foto: szekelyszilard/pixabay