Es scheint fast so, als hätte der Moerser SC in den vergangenen Wochen ein festes Drehbuch für seine Spiele geschrieben. Wie schon gegen Braunschweig starteten die Adler mit Problemen, fanden aber ab dem zweiten Satz zur gewohnten Stärke zurück und drehten das Spiel eindrucksvoll. Am Ende stand ein hart erkämpfter 3:1-Sieg (22:25, 25:19, 25:17, 25:20) gegen die Tebu Volleys – und damit die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um den zweiten Platz in der Dritten Liga West.
Schwieriger Start – Tebu macht Druck
Moers-Coach Hendrik Rieskamp schickte mit Jascha Pricken und Niklas Pfersdorf zwei frische Kräfte in die Startformation, während einige angeschlagene Spieler geschont wurden. Doch die Gastgeber, die nach drei Niederlagen in Folge unbedingt wieder punkten wollten, machten dem MSC von Beginn an das Leben schwer. Mit starken Aufschlägen und einer stabilen Defensive brachten sie die Moerser immer wieder in Bedrängnis. Moers lief fast durchgängig einem Rückstand hinterher und musste den ersten Satz mit 22:25 abgeben.
Moers findet ins Spiel und dreht die Partie
Doch wie schon in der vergangenen Woche zeigte der MSC auch diesmal eine starke Reaktion. Ab dem zweiten Satz fanden die Adler besser ins Spiel, stabilisierten die Annahme und setzten Tebu mit guten Aufschlägen unter Druck. Zuspieler Fabio Bertea konnte seine Angreifer nun variabler einsetzen.
Von diesem Erfolg beflügelt, drehte Moers nun richtig auf. Tebu kam zunehmend unter Druck und konnte dem Moerser Spiel nicht mehr viel entgegensetzen. Die Adler dominierten Satz drei mit 25:17 und ließen sich auch im vierten Durchgang nicht mehr beirren. Zwar kämpften die Gastgeber verbissen weiter, doch der MSC spielte die Sätze souverän zu Ende und holte sich mit 25:20 den verdienten 3:1-Erfolg.
Wichtige Pause vor dem nächsten Heimspiel
Nach den intensiven Wochen kann der MSC nun eine spielfreie Woche zur Regeneration nutzen. Mehrere Spieler waren zuletzt angeschlagen oder krank, sodass die Pause zur richtigen Zeit kommt, um sich wieder vollständig fit zu machen.
Weiter geht es für die Adler dann mit einem wichtigen Heimspiel am 15. März um 19:30 Uhr gegen Meckenheim. Hier soll vor heimischer Kulisse der nächste Sieg eingefahren werden, um die gute Ausgangsposition im Kampf um den Relegationsplatz zu sichern.