Adler überzeugen in Delbrück: Deutlicher 3:0-Sieg für den MSC

 

Mit einem souveränen 3:0-Erfolg (25:18; 25:22; 25:22) hat der Moerser SC im Auswärtsspiel gegen die DKJ Delbrück wichtige drei Punkte gesammelt. Trotz der klaren Satzverteilung war das Spiel hart umkämpft, doch der MSC bewies Nervenstärke insbesondere in den entscheidenden Phasen der Sätze. Damit festigt das Team seinen Platz in der Spitzengruppe der Dritten Liga West und blickt mit viel Selbstvertrauen auf die kommenden Aufgaben.

Trainer Hendrik Rieskamp setzte beim Spiel in Delbrück auf eine eingespielte Formation. Fabio Bertea führte das Team als Zuspieler souverän an und fand immer wieder Lösungen, um seine Angreifer variabel einzusetzen. Auf der Diagonalposition überzeugte Tim Broshog, während Tim Ihde und Luis Bartsch in der Mitte eine starke Vorstellung ablieferten. Besonders Tim Ihde ragte mit einer beeindruckenden Leistung hervor und wurde verdient zum MVP des Spiels gewählt. Auf den Außenpositionen zeigten Lukas Schattenberg und Luca Wagner sowohl im Angriff als auch in der Annahme eine konstante Leistung, und Libero Andre Illmer stabilisierte mit sicherem Abwehrspiel das Team.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg war die starke Annahme des MSC, die es Fabio Bertea ermöglichte, seine Angreifer präzise und flexibel einzusetzen. Immer wieder gelang es dem Team, den gegnerischen Block zu umgehen und die Angriffe erfolgreich abzuschließen. Hinzu kamen druckvolle Aufschläge, die den Annahmeriegel der Gastgeber in Schwierigkeiten brachten und einfache Punkte für die Moerser ermöglichten.

Konzentration in den Schlüsselmomenten

Im ersten Satz zeigte der MSC von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Mit einer frühen Führung setzte das Team die Gastgeber unter Druck. Delbrück hielt zunächst gut mit, doch eine Serie von druckvollen Aufschlägen sowie die starke Blockarbeit von Luis Bartsch und Tim Ihde brachten die Adler endgültig in Front. Am Ende sicherte sich Moers den ersten Satz mit 25:18.

Im zweiten Satz wurde die Begegnung enger. Delbrück steigerte sich und zwang den MSC zu langen Ballwechseln. Doch die Moerser zeigten sich nervenstark, nutzten ihre Chancen konsequent und konnten sich in der entscheidenden Phase des Satzes absetzen. Mit 25:22 holten sie auch den zweiten Durchgang.

Der dritte Satz begann ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich nichts, und Delbrück versuchte alles, um den Tie-Break zu erzwingen. Doch die starke Annahme des MSC und die Flexibilität im Angriffsspiel machten den Unterschied. Fabio Bertea verteilte die Bälle geschickt, und die Angreifer fanden immer wieder Lücken im gegnerischen Block. Erneut setzte sich der MSC mit 25:22 durch und machte damit den 3:0-Auswärtserfolg perfekt.

Blick nach vorne: Heimspiel und Fanbus nach Köln

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Delbrück richtet sich der Fokus des MSC nun auf die kommenden Partien. Am Samstag, den 1. Februar, um 19:30 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen den Brühler TV im ENNI Sportpark an. Die Adler hoffen auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans, um auch dieses Spiel erfolgreich zu gestalten. Der Eintritt ist wie immer frei, und die Zuschauer dürfen sich erneut auf ein tolles Buffet freuen.

Ein besonderes Highlight steht zudem am 15. Februar an, wenn der MSC auswärts beim Tabellenführer FCJ Köln antritt. Für dieses Topspiel organisiert der Verein einen Fanbus, um möglichst viele Fans mit nach Köln zu nehmen und die Mannschaft zu unterstützen. Die Nachfrage ist groß, und nur noch wenige Plätze sind verfügbar. Wer dabei sein möchte, kann sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.