Mit großen Zielen ins neue Jahr: MSC blickt optimistisch auf 2025

Das Jahr 2024 endete für den Moerser SC mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg gegen den TK Hannover – ein Abschluss, der Lust auf mehr macht. Nun starten die Adler in ein neues Jahr voller Herausforderungen, Chancen und Ambitionen. Der Fokus liegt klar auf der Weiterentwicklung des Teams, doch auch sportlich könnte 2025 zu einem echten Erfolgsjahr werden.

Erfolgreicher Aufstieg als Basis für neue Ziele

Das Jahr 2024 war für den MSC geprägt von sportlichen Erfolgen. Mit der Meisterschaft in der Regionalliga West und dem verdienten Aufstieg in die Dritte Liga wurde das Fundament für die aktuelle Saison gelegt. Trotz der Herausforderung, sich als Aufsteiger in einer höheren Spielklasse zu behaupten, meisterte das Team die Hinrunde nahezu souverän. Mit lediglich zwei Niederlagen und beeindruckenden neun Siegen schlossen die Moerser die erste Saisonhälfte ab und sicherten sich bereits den zweiten Tabellenplatz.

Die Rückrunde begann genauso vielversprechend: Der klare Erfolg gegen Hannover zeigt, dass der MSC auch weiterhin auf Kurs ist. Mit 27 Punkten aus zehn Spielen liegt das Team von Trainer Hendrik Rieskamp nur knapp hinter Tabellenführer FCJ Köln.

„Natürlich wäre es schön, wenn wir direkt im ersten Anlauf den Aufstieg schaffen könnten“, gibt Rieskamp zu. Doch der Coach stellt auch klar: „Für uns steht die Entwicklung der Spieler im Vordergrund. Für was das am Ende reicht, sehen wir am letzten Spieltag.“

Trainingsauftakt mit Fokus auf Weiterentwicklung

Bereits am 2. Januar bot das Trainerteam erste Einheiten für die Spieler an, die aus ihrem Urlaub zurückgekehrt waren. Der offizielle Trainingsstart folgte in der ersten Januarwoche. Nun arbeitet die Mannschaft in drei intensiven Trainingseinheiten an ihrer Form, um optimal auf das erste Heimspiel des Jahres vorbereitet zu sein. „Jetzt heißt es, in Annahme, Abwehr und Angriff weiter an Stabilität zu gewinnen. Diese Kleinigkeiten entscheiden in engen Spielen“, erklärt Rieskamp.

SVG Lüneburg II als erster Prüfstein

Zum Auftakt des Jahres erwartet der MSC am kommenden Samstag die SVG Lüneburg II im ENNI Sportpark. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Das Hinspiel in Lüneburg endete mit einem denkbar knappen 3:2-Erfolg für die Adler. Eine Partie, die den Moersern noch gut in Erinnerung geblieben ist. „Das Spiel war hart umkämpft, und wir mussten bis zum Schluss alles geben“, erinnert sich Kapitän Luca Wagner. Für das Rückspiel hofft das Team auf die Unterstützung der heimischen Fans, um mit einem weiteren Sieg die Aufstiegsambitionen zu untermauern.

Blick auf die kommenden Highlights

Neben dem Heimspiel gegen Lüneburg stehen in den nächsten Wochen gleich mehrere entscheidende Spiele auf dem Plan. Besonders das Duell mit Tabellenführer FCJ Köln wird mit Spannung erwartet. Im direkten Aufeinandertreffen der beiden Spitzenmannschaften könnte eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen fallen. Ein weiteres Highlight wird das Heimspiel gegen den USC Braunschweig – ein Gegner, der mit seiner Erfahrung und Qualität ebenfalls eine große Herausforderung darstellt.

Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg

Der Fokus des MSC liegt jedoch nicht ausschließlich auf kurzfristigen Erfolgen. Trainer Hendrik Rieskamp betont, dass die langfristige Entwicklung der Mannschaft oberste Priorität hat: „Solch eine Saison ist eben ein Marathon und kein Sprint. Wir wollen die Spieler individuell besser machen und als Team wachsen. Wenn wir das schaffen, kommen die Ergebnisse von ganz allein.“

Das Jahr 2025 könnte für die Moerser Adler richtungsweisend werden. Mit dem aktuellen zweiten Tabellenplatz und der Aussicht auf einen möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga hat sich der MSC eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet.