Weihnachtsstimmung trifft Volleyball-Leidenschaft: Am kommenden Samstagabend lädt der Moerser SC zum letzten Heimspiel des Jahres 2024 in den ENNI Sportpark Rheinkamp ein. Doch neben der festlichen Atmosphäre, die mit Glühwein, Eierpunsch und einem weihnachtlich dekorierten Buffet für die Zuschauer geboten wird, wartet auf die Fans vor allem eines – ein hochklassiges Derby gegen den VV Humann Essen.
Weihnachtsvorfreude trifft sportliche Spannung
Die Moerser Adler blicken auf ein spielfreies Wochenende zurück, das nach dem kräftezehrenden 3:2-Erfolg gegen Meckenheim mehr als willkommen war. Trainer Hendrik Rieskamp nutzte die Pause für ein Testspiel gegen den Regionalligisten Kevelaerer SV, das die Adler mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Dabei kamen auch einige Akteure aus der zweiten Herrenmannschaft zum Einsatz, die mit starken Leistungen überzeugten. Besonders Paul Voges, Tobias Tanneberger, Joshua Schumann und Jona Pukownik, die bereits in der Saisonorbereitung auf sich aufmerksam machten, rückten erneut in den Fokus.
Doch das Testspiel brachte nicht nur Positives mit sich: Außenangreifer Niklas Pfersdorf zog sich eine Fußverletzung zu und wird voerst ausfallen. Für die ohnehin dünn besetzte Außenposition bedeutet das eine zusätzliche Herausforderung, die mit Unterstützung aus der Herren 2 gemeistert werden soll. „Es ist natürlich ein Rückschlag für uns, aber wir sind flexibel und vertrauen auf die Jungs, die jetzt in die Bresche springen werden“, erklärt Trainer Hendrik Rieskamp.
Ein Klassiker: Moers gegen Humann Essen
Mit dem VV Humann Essen kommt am Samstag ein Gegner nach Moers, der den Adlern aus vielen hitzigen Duellen bekannt ist. Vor zwei Jahren kämpften beide Teams in der Regionalliga um Punkte, wobei Essen am Ende die Meisterschaft und den Aufstieg in die Dritte Liga feierte. Kapitän Luca Wagner erinnert sich lebhaft an die damaligen Begegnungen: „Das waren unglaublich spannende Spiele. Aber auch die vielen Duelle bei Jugendturnieren und Westdeutschen Meisterschaften sind in unseren Köpfen präsent. Spiele gegen Humann Essen sind immer etwas Besonderes.“
Essen reist mit einer durchwachsenen Saisonbilanz an. Nach neun Spielen steht das Team mit fünf Siegen und vier Niederlagen auf Platz fünf der Tabelle. Besonders beeindruckend war der Erfolg gegen den Aufstiegsfavoriten Braunschweig.
Spannung in der Tabellenspitze
Für den MSC geht es in diesem Derby nicht nur um Prestige, sondern auch um wichtige Punkte im Titelrennen. Nach dem Punktverlust in Meckenheim mussten die Adler die Tabellenführung vorerst an den FCJ Köln abgeben, der beim VfL Lintorf einen souveränen Dreier einfuhr. Mit einem Punkt Rückstand rangiert der MSC nun auf Platz zwei, möchte jedoch am Samstag mit einem Sieg die Chance wahren, wieder an die Spitze zurückzukehren.
„Wir erwarten einen heißen Kampf, bei dem sich niemand etwas schenken wird“, erklärt Rieskamp. „Umso wichtiger ist es, dass unsere Fans uns unterstützen und die Halle zum Kochen bringen. Das letzte Heimspiel des Jahres soll ein echtes Highlight werden.“
Die Ausgangslage: Wer spielt, wer fehlt?
Personell muss der MSC erneut kreativ werden. Neben dem Ausfall von Niklas Pfersdorf sind weitere Änderungen möglich. Joshua Schumann und Paul Voges stehen bereit, um auf der Außenposition zu unterstützen. Ansonsten dürfte Rieskamp auf die bewährte Startformation mit Kapitän Luca Wagner und Lukas Schattenberg auf Außen, Diagonalangreifer Tim Broshog, Zuspieler Fabio Bertea und den Mittelblockern Tim Ihde und Jascha Pricken setzen. Libero André Illmer, der beim Spiel in Meckenheim als MVP ausgezeichnet wurde, wird auch gegen Essen eine Schlüsselrolle in der Annahme und Abwehr einnehmen.
Mit neun Siegen aus neun Spielen haben sich die Moerser Adler eine herausragende Ausgangslage geschaffen, doch das Team weiß: Der Weg an die Spitze bleibt steinig. Das Derby gegen Essen ist die nächste Herausforderung in einem packenden Jahresendspurt. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 19:30 im Enni Sportpark.