more_vert Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

more_vert Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Weiterlesen ...

Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Da waren es nur noch zwei. Am vorletzten regulären Spieltag der Saison 2024/25 stand für die Handballer der HSG Eagles Niederrhein eine karge Heimspiel-Duologie auf dem Plan, ein sicherer Vorbote der nahenden Sommerpause. Den geforderten Teams war es egal, sie zeigten in ihren letzten Moerser Auftritten kurzweiligen Sport. Nach zweiwöchiger Osterpause wird es dann aber noch einmal kurz kribbelig, im endgültigen Endspurt der Herrenteams stehen noch Nachhol-Partien und eine wichtige Entscheidung an. Hier sind die Highlights der letzten und die Vorschau auf die kommenden Tage. Auch in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit lesbar: die Eagles-Wochenschau.

Weiterlesen ...

LEICHTATHLETEN BEI DEN KREIS HALLENMEISTERSCHAFTEN

GUTE LEISTUNGEN IN WESEL

Zu einem Härtetest nutzte Dennis Hannig, U18, die Kreis Leichtathletik Hallenmeisterschaften in Wesel. In vier Disziplinen ging der MSC-Mehrkämpfer eine Woche vor den Nordrhein Hallenmeisterschaften an den Start. Im 60 m Sprint, als Vorlaufsieger mit der Zeit von 7,56 sec. qualifizierte er sich für den Zwischenlauf, wo er in 7,52 sec. die schnellste Zeit der U18 Sprinter anbot.

Das Finale lief für Dennis nicht wie erwartet. Leon Morris, SV Sonsbeck, kam einen Tick schneller aus dem Startblock und holte sich mit neuer Bestzeit von 7,45 sec. den Kreismeistertitel. Dennis rannte auf Platz zwei in der Zeit von 7,54 sec. Im 60 m Hürdensprint belegte Dennis mit 9,39 sec. einen fünften Rang sowie beim Hochsprung mit 1,60 m den vierten Platz.

Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 5,84 m im Weitsprung endete Hannigs (Nummer 444) Wettkampftag.

 Elias Jelinek, U16, startete im Hochsprung in der ein Jahr älteren Altersklasse und fand nur ganz schwer in den Wettkampf hinein. Über die Anfangshöhe von 1,60 m ging es in drei Zentimeter Schritten höher. Ungewohnte Probleme bei den weiteren Höhen sorgten für ziemliche Unruhe bei Trainer Heinz Peters, da Elias die nächsten Höhen erst im zweiten oder dritten Versuch überquerte.

Mit einer Energieleistung überwand der 15-jährige danach die aufgelegten 1,72 m und kam mit dieser Leistung höhengleich mit dem Sieger auf den zweiten Platz.

Laura Wienen (li.), U18, schaffte es im 60 m Sprint bis in den Zwischenlauf den sie in 8,85 sec. (VL 8,80 sec.) auf den vierten Platz beendete. Mit 1,52 m im Hochsprung bestätigte die Moerserin ihre Hochsprungleistung der letzten Wochen und kam damit auf Platz fünf.   

Ebenfalls für den Zwischenlauf qualifizierte sich die 16-jährige Jule Asmuth (re.), die auf Platz vier in 8,55 sec. (VL 8,60) einlief.  Als schnellste MSC-Hürdenläuferin notierten die Kampfrichter Jule Asmuth in 10,08 sec. für die 60 m Hürdenstrecke und dem fünften Rang.

Johanna Spelleken (re.) startete beim Weitsprung der Mädchen U18 eine Altersklasse höher und sprang mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,89 m auf den achten Platz.  

Weitere Ergebnisse:

Frauen: 60 m Vorlauf 3. Platz Karina van den Broek 8,30 sec.

Weiblich Jugend U18: 60 m Vorlauf 4. Melissa Chapchoul 9,23 sec. - 3. Anne Stauch (Foto li.) 8,94 sec. - 4. Lea Eikenberg 9,20 sec. - 2. Anna Kirst 8,88 sec. - 4. Judith Veltges 9,38 sec. 

60 m Hürden: 7. Laura Wienen 10,14 sec. - 12. Anne Stauch 11,57 sec.