more_vert Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

more_vert Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Weiterlesen ...

Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Da waren es nur noch zwei. Am vorletzten regulären Spieltag der Saison 2024/25 stand für die Handballer der HSG Eagles Niederrhein eine karge Heimspiel-Duologie auf dem Plan, ein sicherer Vorbote der nahenden Sommerpause. Den geforderten Teams war es egal, sie zeigten in ihren letzten Moerser Auftritten kurzweiligen Sport. Nach zweiwöchiger Osterpause wird es dann aber noch einmal kurz kribbelig, im endgültigen Endspurt der Herrenteams stehen noch Nachhol-Partien und eine wichtige Entscheidung an. Hier sind die Highlights der letzten und die Vorschau auf die kommenden Tage. Auch in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit lesbar: die Eagles-Wochenschau.

Weiterlesen ...

MOERSER LEICHTATHLETEN IN BESTFORM BEIM REMSCHEIDER HERBSTSPORTFEST

DENNIS SPITZE!

Mit einer Verbesserung seiner bisherigen Kugelstoßweite um fast zwei Meter auf 12,18 Meter trumpfte der in der Klasse U14 startende 13-jährige Dennis Hannig vom Moerser SC beim Herbstsportfest in Remscheid auf. Dennis beförderte die 3 kg Kugel in jedem seiner sechs Versuche über seine bisherige Bestleistung und musste sich nur um wenige Zentimeter Stefan Banov von der LT DSHS Köln geschlagen geben. Im Speerwurf (400 g) belegte der junge MSC-Athlet mit 26,45 Metern und einer neuen persönlichen Bestleistung einen guten dritten Platz.

Beim Hochsprung der U14 Mädchen verblüffte Laura Wienen (W13) ihre Trainer Stephan Schmidt und Heinz Peters mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung um 9 cm auf starke 1,45 Meter und belegte hiermit den zweiten Platz. Dennis und Laura haben sich bereits jetzt mit ihren Leistungen im Kugelstoßen sowie im Hochsprung für die Hallen-Nordrheinmeisterschaften der Klasse U16 im nächsten Jahr in Düsseldorf qualifiziert. In diese Riege konnte sich auch Anne Stauch (W13) einreihen, die im 75 Meter Sprintfinale mit 10,66 Sekunden nicht nur den zweiten Platz belegte, sondern auch die “Quali” für die LVN Hallenmeisterschaften abhakte. Mit 10,70 Sekunden im 60 Meter Hürdenzeitlauf sowie 23,97 Meter im Speerwurf erzielte Anne zudem zwei dritte Plätze. Michelle Strauß (W12) rannte im 60 Meter Hürdensprint auf Platz Drei in 10,74 Sekunden und belegte den sechsten Platz im 75 Meter Sprintfinale mit 11,03 Sekunden (Volauf: 11,00 Sekunden). Die 4x75 Meter Staffel der Klasse U14 rannte mit Johanna Spelleken, Helena Zappe, Michelle Strauß und Anne Stauch auf einen ausgezeichneten zweiten Platz in 41,99 Sekunden. 

Weitere Ergebnisse:

Johanna Spelleken (W12): 75m in 11,84 Sek., 60mHü in 12,15 Sek. (Platz 6) - Laura Wienen (W13):

75m in 12,14 Sek., 60mHü in 11,63 Sek. (Platz 7) - Helena Zappe (W13): Kugelstoßen mit 6,98m (Platz 5), 60mHü in 13,08 Sek. (Platz 12).