more_vert Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

more_vert Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Weiterlesen ...

Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Da waren es nur noch zwei. Am vorletzten regulären Spieltag der Saison 2024/25 stand für die Handballer der HSG Eagles Niederrhein eine karge Heimspiel-Duologie auf dem Plan, ein sicherer Vorbote der nahenden Sommerpause. Den geforderten Teams war es egal, sie zeigten in ihren letzten Moerser Auftritten kurzweiligen Sport. Nach zweiwöchiger Osterpause wird es dann aber noch einmal kurz kribbelig, im endgültigen Endspurt der Herrenteams stehen noch Nachhol-Partien und eine wichtige Entscheidung an. Hier sind die Highlights der letzten und die Vorschau auf die kommenden Tage. Auch in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit lesbar: die Eagles-Wochenschau.

Weiterlesen ...

ZWEI NORDRHEIN-VIZEMEISTER TITEL FÜR MSC-LEICHTATHLETEN

DENNIS UND ELIAS AUF DEM TREPPCHEN

Mit zwei Vizemeistertiteln und einer Qualifikation für die Deutschen U16 Meisterschaften in Köln beendeten die Moerser SC U16 Athleten ihre Nordrhein Meisterschaften in Ratingen.

Den zweiten von vier 100 Meter Vorläufen beendete Dennis Hannig (M15) souverän als Erster in der Zeit von 11,80 Sekunden, die gleichzeitig als zweitschnellste Vorlaufzeit notiert wurden. Im Finale wurden die Startplätze nach den Vorlaufzeiten gesetzt. Dennis erwischte einen guten Start, konnte aber den Sieg von Luis Vieweg (Wiehltaler Leichtathletik Club), der 11,47 Sekunden benötigte, nicht verhindern. Dennis rannte 11,84 Sekunden und belegte damit den zweiten Rang. Im ersten von zwei Zeitendläufen über 300 Meter übernahm Dennis nach dem Startschuss sofort die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Die Uhr stoppte bei einer neuen persönlichen Bestleistung von 38,03 Sekunden. Nach bangem Warten bis zum Zieleinlauf des zweiten Laufes musste Dennis sich leider von der Vorstellung einer zweiten Medaille verabschieden, da dort noch drei schnellere Endzeiten erzielt wurden. Somit blieb ihm zwar ein undankbarer vierter Rang, der sich jedoch durch die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften U16 in Köln verschmerzen ließ.

Einen klasse Wettkampf absolvierte Elias Jelinek (M14) im Hochsprung. Alle Höhen bis 1,70 Meter schaffte der schlaksige Moerser im ersten Versuch.

Sein Kontrahent aus Wuppertal benötigte für die einzelnen Sprunghöhen drei Fehlversuche mehr, überquerte aber im ersten Versuch die neu aufgelegten 1,73 Meter, die an diesem Nachmittag für Elias noch zu hoch waren. Trotzdem Riesenfreude bei dem MSC-ler der stolz auf seine Vizemeisterschaft im Hochsprung sein kann.

Mit Ahmed Chapchoul (M14) hatte sich ein weiterer Moerser für den Hochsprungwettbewerb qualifiziert. Ahmed überquerte 1,51 Meter und belegte damit den fünften Rang. Die 80 Meter Hürden überquerte Ahmed in 12,78 Sekunden, was eine neue persönliche Bestleistung für ihn bedeutete.

Allerdings reichte diese Zeit bei ihm sowie bei Fynn Malischnigg (M14), der 12,66 Sekunden erzielte, nicht für eine Final-Qualifikation aus. Fynn sicherte sich dafür im 100 Meter Sprint einen Startplatz in einem der beiden Zeitendläufe und belegte dort in 12,80 Sekunden den 11. Platz.

Niels Wittmann (M14) warf den 1 kg Diskus auf 19,74 Meter und landete damit auf dem 10. Rang.