more_vert Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

Trainerteam bleibt komplett - weitere Spieler bleiben

Weiterlesen ...

more_vert Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Weiterlesen ...

Die Eagles-Wochenschau (Staffel 2, Folge 28)

Da waren es nur noch zwei. Am vorletzten regulären Spieltag der Saison 2024/25 stand für die Handballer der HSG Eagles Niederrhein eine karge Heimspiel-Duologie auf dem Plan, ein sicherer Vorbote der nahenden Sommerpause. Den geforderten Teams war es egal, sie zeigten in ihren letzten Moerser Auftritten kurzweiligen Sport. Nach zweiwöchiger Osterpause wird es dann aber noch einmal kurz kribbelig, im endgültigen Endspurt der Herrenteams stehen noch Nachhol-Partien und eine wichtige Entscheidung an. Hier sind die Highlights der letzten und die Vorschau auf die kommenden Tage. Auch in zweieinhalbfacher Geschwindigkeit lesbar: die Eagles-Wochenschau.

Weiterlesen ...

LEICHTATHLETEN BEREITEN SICH INTENSIV AUF DIE NEUE SAISON VOR

MEISTER WERDEN IM WINTER GEMACHT

Die alte Weisheit, das “Meister im Winter gemacht werden” trifft nicht nur auf die Leichtathleten zu. Auch in anderen Sportarten muss in der Vorbereitung intensiv gearbeitet werden, damit die Erfolge in der Saison wie gewünscht eintreffen.

So halten es auch die U18 und U16 Jungen des Moerser Sportclub in diesem Winter. Viermal in der Woche ist Training für die ehrgeizigen Nachwuchsathleten angesetzt. Montags trifft man sich für zwei Stunden auf der Sportanlage in Repelen, um u.a. die Ausdauer zu verbessern. Mittwochsabends ist Training in der ENNI-Halle angesagt. Cirkeltraining, Sprints und Verbesserung der Sprungkraft stehen auf dem Programm.

Die größte Herausforderung für alle ist der Donnerstagabend in einer städtichen Sporthalle. Dort quälen sich die Nachwuchssprinter, Springer und Werfer bei Übungen an den Ringen, am Barren, Sprossenwand sowie auch am Reck. Denn: wer in der kommenden Hallen- und auch Freiluftsaison gekonnt Hoch- und auch Stabhochsprung machen möchte, muss seinen Körper unter Kontrolle haben!

Alles das, was im Schulsport vielfach zu kurz kommt, versucht Trainer Heinz Peters seinen Schützlingen zu vermitteln. So gehen die Jungen auch mal mit Schwielen an den Händen nach Hause, auch der Muskelkater am Tag danach stellt sich dann prompt ein. Der Tenor aller ist, die ungewohnten Belastungen machen trotzdem Spaß und das Lachen kommt nicht zu kurz.

Die vierte Trainingseinheit wird Samstagvormittag auf der Sportanlage am BBZ angeboten. Hier gilt es die einzelnen Techniken im Kugelstoßen, Speerwerfen und Diskuswerfen zu verbessern. Die Zielsetzung aller für die Winter- sowie auch Sommersaison lautet Teilnahme an den Landes- und Deutschen Meisterschaften.