Skip to main content

HSG Eagles Niederrhein: Die Saison kann starten!

Während der Handball in den Profiligen schon länger fliegt, befinden sich die Mannschaften der HSG Eagles Niederrhein noch in der heißen Endphase der Saísonvorbereitung. Zur Spielzeit 2025/26 haben die Eagles, die den sportlichen Unterbau der HSG Krefeld bilden, wieder einen großen Sprung nach vorne gemacht. In der Spitze wie in der Breite.

Der Jugend-Leistungsbereich

Nachdem die „großen“ Eagles den verdienten Flug in die 2. HBL gemeistert haben, macht sich die leistungsorientierte Jugend daran, den notwendigen Unterbau zu etablieren.

Die bestehende sportliche Kooperation setzt mit hohem Einsatz alles daran, diesen Weg der Jugend erfolgreich mitzugestalten und die Ergebnisse der Qualifikationsrunden für die Saison 25/26 lassen dabei deutlich erkennen, dass der eingeschlagene Weg der einzig Richtige ist.

Auch wenn es dieses Jahr noch nicht gelungen ist, alle Leistungsklassen der C-, B- und A-Jugend in die jeweils höchsten Nachwuchsligen zu bringen, senden die erreichten Ergebnisse das deutliche Signal aus, dass nur der gemeinsame sportliche Anspruch dieses Ziel in Zukunft erreichbar macht.

Die Trainingsintensität für diese Saison konnte deutlich ausgebaut werden und die guten Gespräche der Verantwortlichen mit der 1. Mannschaft der Eagles führen dazu, dass es gelungen ist, Spieler aus dieser Mannschaft für die gezielte Optimierung des Nachwuchses zu gewinnen. So findet u.a. ein neu geschaffenes Torwarttraining mit Finn Rüspeler statt. Sicher wird hier auch mal unser Weltmeistertorwart Anel Durmic für den ein oder anderen Tipp zur Verfügung stehen.

Weitere gezielte Trainingsergänzungen mit Spielern der 1. Mannschaft sind in Vorbereitung.

Ralf Thießen (Geschäftsführer e.V.): „Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Partner der Kooperation, die das gemeinsame Ziel, der Jugend der Region eine Heimat für den leistungsorientierten Handball zu geben, mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten fördern.“

Der Bereich Breitensport

Neben den vier Teams im Jugend-Leistungsbereich, welche Spielklassen bis hin zur Regionalliga besetzen, liegt der Fokus der Eagles im benachbarten Moers auf dem Breitensport.

Hier trainieren und spielen in der Saison 2025/26 insgesamt sieben Teams, was wiederum eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die HSG deckt dabei in der Grafenstadt die ganze Vielfalt des Amateursports ab, von den ganz kleinen (und quirligen) Anfängerinnen und Anfängern bis hin zum gewachsenen Herrenteam mit Ambitionen.

Nachwuchs-Handballer finden bei den Moerser Eagles dabei vor allem in den jüngeren Jahrgängen eine sportliche Heimat, von der E- bis zur C-Jugend. Erfreulich: Hier konnte dank des unermüdlichen Einsatzes der Trainerinnen und Trainer unter anderem ein zweites Mädchen-Team etabliert werden, ein Zeichen des gehörigen Zulaufs in jüngster Zeit.

Was die Herren betrifft, will vor allen die zweite Mannschaft, nach einer wechselhaften Vorsaison, wieder die Flucht nach vorne antreten. Stimmung und Voraussetzungen sind bestens, der hoch motivierte Kader mit vielen jungen Spielern will weiter angreifen.

Die Moerser Teams repräsentieren die Farben der Eagles in den Ligen des Handballkreises Krefeld-Grenzland und freuen sich auf eine weitere, sportlich auch in diesem Bereich sicher wieder spannende und hoch interessante Saison, die, je nach Team, an diesem und am kommenden Wochenende (endlich) angepfiffen wird.

Gemeinsam wachsen – Gemeinsam hoch hinaus!

Text: salz, Thießen

Fotos: Verband