Skip to main content

Die Eagles-Wochenschau (Folge 63: Halb und halb)

Letzten Sonntag waren bereits die finalen Partien für Oktober angesetzt. Genauer gesagt: 2. und 4. Herren vom Standort Moers absolvierten das 34. und 35. Spiel für die HSG Eagles Niederrhein in der noch jungen Handball-Saison, bevor diese in die kleine Herbstpause geht. Das wäre fürwahr ein schicker Zeitpunkt gewesen, die bisherige Bilanz weiter aufzufrisieren und mit einem Lächeln in die spielfreien Wochenenden zu gehen. Hat nur halbwegs geklappt.

Wer sich ärgern musste und wer einen entspannten Nachmittag verbringen durfte, soll im Folgenden verraten werden. Plus: ein paar erste Zahlen zur noch jungen Meisterschaftsrunde. Soll ja schließlich nicht zu kurz werden: die Eagles-Wochenschau.

Rückblick: 11./12. Oktober

Die Spielplan-Chaoten der zweiten Herren (Regionsliga) traten beim TV Aldekerk erst zu ihrem zweiten Saisonspiel an. Dafür müssen sie halt Anfang November gleich dreimal binnen sieben Tagen antreten.

Ähnlich wild wie diese Planung verlief auch die Partie. Beide Teams gönnten sich vom Start weg keine Atempausen, am Ende sollten die Zweitadler wieder mehr als 35 Tore auswärts erzielen. Aber halt auch kassieren, was dieses Mal dem Punktekonto abträglich war.

Nach ausgeglichenem erstem Durchgang leisteten sich die Moerser in Hälfte zwei ein paar Fehlgriffe, gerieten mit bis zu sechs Treffern in Rückstand. Doch aufgegeben haben sie nie, verpassten kurz vor Schluss eine dicke Chance auf den Anschlusstreffer. In den Ferien wird Deckung trainiert: 38:40.

Die vierten Herren boten 30 Minuten und 22 Kilometer weiter weniger Spektakel, holten aber relativ entspannt ihre Punkte. Bei Olympia Fischeln klemmte zwar zunächst die Torausbeute, aber die Gastgeber waren jetzt auch nicht die Wurfwunder. Nach der Pause legten sich die Eagles recht fix ein Sorgenfrei-Polster zu, alle Spieler der erfreulich breit besetzten Bank konnten ihren Beitrag leisten. Endergebnis: 27:16.

Alles im Blick: ein paar Zahlen

Nach gerade einmal fünf Spieltags-Wochenenden gehen die Handballerinnen und Handballer in eine kurze Herbstpause, erst am 1.11. wird der Ball wieder fliegen.

Doch für die elf Teams der HSG Eagles Niederrhein waren es bereits intensive und ereignisreiche Wochen. In den 35 Partien konnten die Adler über alle Alters- und Leistungsklassen hinweg gute Ergebnisse einfahren. Von den Kleinsten (wie der neu gegründeten weiblichen E-Jugend) über die Ambitioniertesten in den Nordrhein-Jugendligen bis hin zu den Senioren: überall regnete es schon Pluspunkte. 17mal gingen die Eagles als Siegerinnen oder Sieger vom Platz, in drei Begegnungen teilten sie die Punkte.

Apropos Punkteteilung: Spannung scheint dieses Jahr Trumpf zu sein, neben den Unentschieden fanden vier weitere Spiele ihren Gewinner erst in den letzten Sekunden. Doch auch Freunde des gepflegten Torfestivals kamen bei den Eagles bislang nicht zu kurz, die Mannschaften der HSG knackten bereits neun Mal die Marke von 35 (oder mehr) erzielten Toren, dreimal durchbrachen sie sogar die Schallmauer von 40 Treffern.

Vor allem in den heimischen Hallen scheinen die Eagles dabei besonders hoch zu fliegen. Egal ob in Moers, Krefeld oder Duisburg: zu Hause fuhren sie in bislang in 75% der absolvierten Partien Zähler ein.

Was die Gesamtbilanz angeht, so lässt sich die Saison der C1- und Regionalliga-B-Jugend äußerst viel versprechend an. Die Teams aus dem Kooperations- und Leistungsbereich eilen bislang von Sieg zu Sieg, grüßen entsprechend von der Tabellenspitze. Aber auch die Moerser Herrenteams liegen gut in der Spur, hier ist jedoch die Größe der Stichprobe noch recht begrenzt. Der Stresstest folgt ab November.

Und genau am 1.11. geht es dann auch munter weiter, den Ausblick auf die Partien 36 bis 42 gibt’s dann in zwei Wochen in der Eagles-Wochenschau.

Text: salz

Fotos: szekelyszilard/pixabay, Dewald

Fischte für die Vierte in Fischeln viel weg:
Keeper Rainer Biermann