Skip to main content

Die Eagles-Wochenschau (Folge 62: Zwischenstopp)

Es ist doch jedes Jahr der gleiche Mist. Kaum sind die Teams ins Rollen bekommen, bremsen die Herbstferien den Spielbetrieb wieder aus. So müssen auch die meisten Handballer der HSG Eagles Niederrhein nach gerade einmal 33 Begegnungen kurz die Flügel still halten, seit dem vergangenen Wochenende ist für die Jugend-Mannschaften schon wieder der komplette Oktober gelaufen.

In den heimischen Hallen kann die Beleuchtung also herunter gefahren werden, zumal die beiden noch ausstehenden Herren-Partien am kommenden Sonntag auswärts stattfinden. Alles Wissenswerte – ohne Zwischenstopp – findet ihr wie immer in der: Eagles-Wochenschau.

Rückblick: 4./5. Oktober

Es war ein Kommen und Gehen. Doch kein Bleiben. Für sieben von acht Partien des letzten Wochenendes  mussten die Eagles-Spielerinnen und –Spieler die Auswärts-Koffer packen, in drei Fällen konnten sie immerhin gewichtige und schwer verdiente Punkte auf dem Rückweg dazu stopfen.

Im Fall der E-Jugenden hat das leider nicht funktioniert, obwohl sie sehr ordentliche Spiele zeigten. Beide Teams blieben den jeweiligen Kontrahenten bis weit in die zweite Halbzeit hinein dicht auf den Fersen. Die Jungs der Turnerschaft St. Tönis, die Mädchen den Vertreterinnen von TD Lank. Die Endergebnisse lauteten: 11:14 bzw. 8:13.

In den breit gestreuten C-Jahrgängen gab es dagegen die unterschiedlichsten Resultate zu vermelden. Die Moerser Jungs der C2 bekamen beim HSV Krefeld ordentlich auf die Mütze, mussten bereits nach wenigen Minuten abreißen lassen. Da hieß es final: 32:41.

Ebenso deutlich, aber netterweise umgekehrt, verlief die Partie der C1 gegen den SV Straelen. Hier legten die Adler nach knapp 15 Minuten den Turbo ein, knackten 17 Sekunden vor dem Schlusspfiff (erneut) die 40-Tore-Marke. Tabellenführung danke eines: 40:23.

Für Spannung war dieses Mal entsprechend die weibliche C zuständig, bei der VT Kempen gelang dem Team der erste, wenn auch denkbar knappe, Saisonsieg. Hier lagen die Eagles über weite Strecken der zweiten Hälfte hauchdünn zurück, doch eine letzte Auszeit und Lina Kohnen sorgten Sekunden vor dem Ende für das: 22:21.

Auch die B-Jugenden konnten sich nicht auf eine Linie einigen. Die B2 trat mit ausgedünntem Kader in St. Tönis an, fand nur schwer in ihren Rhythmus. Zur Halbzeit waren die Jungs noch dran, aber in der Gesamtheit fehlte in der Abwehr die letzte Konsequenz. Köpfe hoch: 22:32.

Hoch erhobenen Hauptes kehrte hingegen die B1 von ihrer Tour ins Rheinland zurück. Bei der JSG Handball Köln, bis zum Abpfiff ebenfalls ohne Verlustpunkte, drehten die Eagles in Hälfte zwei einen zwischenzeitlichen 4-Tore-Rückstand, gaben eine knappe Führung in den Schlussminuten nicht wieder her. Einziges Regionalliga-Team ohne Minuszähler: 27:24.

Einen Pluspunkt sammelte auch die Oberliga-A-Jugend im einzigen Heimspiel des Wochenendes. Auch hier musste gegen die Solinger Vertreter des TSV Aufderhöhe spät in der Partie eine Aufholjagd her, die erste Adler-Führung überhaupt materialisierte sich spät in der 57. Minute. Sie hielt aber nicht bis zur Schluss-Sirene stand, mit dem letzten Wurf fiel noch das Unentschieden. 26:26.

Ausblick: 11./12. Oktober

Die Heimhallen sind gründlich verrammelt, die Jugend-Mannschaften genießen bis November ihre Ferien…  was bleibt da noch? Genau: Zwei Auswärtsfahrten für die Männerteams. Die Metteagles sind schon ganz hibbelig auf das erweiterte Nachbarschaftsduell in Aldekerk, die Vierte muss am gaaanz späten Sonntag nach Fischeln. Hier die bescheidene Übersicht:

Die Heimspiele:

Bitte gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen.

Die Auswärtsfahrten:

SO, 16.00 Uhr TV Aldekerk 3M vs 2. Herren

SO, 18.00 Uhr Olympia Fischeln 3M vs 4. Herren

Ob die jungen wie alten (aber allesamt natürlich: fitten) Herren ihren bisherigen Positiv-Trend fortsetzen konnten und ob zwei Wochenenden ohne Handball überhaupt einen Sinn ergeben, erfahrt ihr dann kommende Woche wieder in der Eagles-Wochenschau.

Text: salz

Fotos: szekelyszilard/pixabay, Archiv Eagles

3 Regionalliga-Partien, 3 Siege:
B1-Trainer Burkhard Heesen