Skip to main content

A- und B-Jugend: So lief der Saisonstart

Während viele Jugend-Teams der HSG Eagles Niederrhein in der Saison 2025/26 im Kreis Krefeld-Grenzland um Punkte und Erfolge ringen, vertreten zwei Mannschaften des Kooperations- und Leistungsbereichs die Adler-Farben auf Nordrhein-Ebene. In B- und A-Jugend können sich unsere Nachwuchs-Handballer mit den besten Gegnern zwischen Bonn und Bottrop messen. Und das machen sie ausnehmend gut.

B-Jugend

Die B-Jugend scheiterte im Frühjahr nur extrem unglücklich am ganz großen Wurf, erst im letzten Spiel der finalen Runde zur Bundesliga-Qualifikation war Endstation. Somit tritt das Team um die Trainer Burkhard Heesen und Christian Wetteborn in der Regionalliga an. Wo es sich direkt in der Spitzengruppe etablieren konnte.

Mit vier Siegen aus fünf Spielen stehen die Eagles exzellent da, die Tabellenspitze ist nur einen Punkt entfernt. Und der Saisonstart hat bereits zeigt, dass die Adler auf allen Ebenen gut aufgestellt sind. Beim Auftakt bei den Löwen Oberberg (27:22) glänzten die Jungs mit tollen Spielzügen und viel Tempo, gegen die Bonner JSG war die Abwehr der Schlüssel zum Erfolg: hier verwandelte das Team einen Halbzeit-Rückstand noch in ein klares 35:25-Endergebnis. Doch auch Kampf und die nötigen Körner können die Jugendlichen in die Waagschale werfen, wie die knappen Siege gegen die JSG Köln (27:24) und die Wölfe Voreifel (24:22) beweisen. Die Eagles sind stets bis zur letzten Minute auf der Höhe des Geschehens.

Lediglich gegen den TSV Bayer Dormagen fehlte in der finalen Phase die Fortune, in einem Duell auf hohem Niveau verwandelten auch hier die Eagles beinahe einen Rückstand in Zählbares, ließen aber die späten Chancen zum Ausgleich liegen. Doch insgesamt fällt eine Stärke der B-Adler ins Auge: der Kader ist tief und ausgeglichen besetzt, es kann munter durchgewechselt werden, ohne dass ein Leistungsunterschied zu vermerken wäre. So konnte die Mannschaft auch den wochenlangen Ausfall der Rückraum-Stütze Rayman Wetteborn kompensieren, der aber mittlerweile wieder erfolgreich seine Tore wirft.

Trainer Christian Wetteborn sieht den Saisonstart jedenfalls positiv: „Die ersten Spiele haben gezeigt, dass wir noch einige Baustellen haben. Dennoch sind wir mit der Entwicklung sehr zufrieden.“ Die ersten Ergebnisse haben jedenfalls die Weichen für eine spannende und erfolgreiche Saison gestellt.

A-Jugend

Andere Liga, andere Voraussetzungen. Der älteste Nachwuchs-Jahrgang der Eagles reihte sich nach einem überzeugenden Qualifikations-Marathon in die Oberliga ein, hatte allerdings in der Sommer-Vorbereitung einige schlechte Nachrichten zu verkraften. Früh war klar, dass die komplette erste Rückraum-Reihe (teilweise für die gesamte Spielzeit) ausfällt, früh war klar, dass der Start in die Saison schwierig werden sollte.

Doch das in Team der Trainer Bruno Zavada und Lars Pötters arbeitet mit großem Einsatz daran, eine neue und erfolgreiche Balance zu finden, die A-Adler steigern sich momentan von Woche zu Woche.

Zum Oberliga-Auftakt gegen den LTV Wuppertal (28:39) fehlten noch offensive Durchschlagskraft und Überzeugung, auch Partie Nummer zwei gegen den TV Beckrath krankte an zu vielen Fehlern. Immerhin: die Absprachen in der Abwehr funktionierten schon besser, gute Szenen wiesen den richtigen Weg in die Zukunft (21:28). Am dritten Spieltag folgte das erste Ausrufungszeichen: Mit viel Moral und Kampf drehten die Eagles in der zweiten Hälfte das Ergebnis gegen den TSV Aufderhöhe um, gingen nach fünf Toren Rückstand kurz vor dem Ende sogar in Führung. Dank eines ärgerlichen Ballverlustes kurz vor der Sirene musste die Mannschaft noch den 26:26-Ausgleich schlucken, aber das war ein wichtiger Punkt für das Selbstbewusstsein und Selbstverständnis.

Ein vergleichbares Ende fand dann auch die bislang letzte Partie im benachbarten Aldekerk. Wieder eine Steigerung in allen Mannschaftsteilen, wieder den Sieg in der Hand gehabt. Und wieder 26:26 gespielt. Der letzte Punch fehlt noch, aber die Kurve zeigt klar nach oben.

Auch Trainer Pötters blickt optimistisch auf die Entwicklung seines Teams: „Nach den Ausfällen kommt die Mannschaft so langsam in die Spur, auch emotional. Ich erhoffe mir eine weitere Steigerung bis Weihnachten und dann auch eine bessere Rückrunde.“ Bei dem Talent und dem Willen, der dem Team innewohnt, wird in der Tabelle mit Sicherheit noch so einiges möglich sein.

So unterschiedlich die ersten Wochen der Spielzeit 2025/26 auch gelaufen sein mögen: beide überregional vertretenen Teams der HSG Eagles Niederrhein haben spannende Wochen und Monate vor sich. Trainer-Teams und Nachwuchshandballer arbeiten jede Woche mit viel Herzblut und hohem zeitlichen Einsatz daran, die aktuellen Aufgaben zu lösen und sich für die Zukunft aufzustellen. Immer mit breiten Schwingen und: Gemeinsam hoch hinaus.

Text: salz

Fotos: szekelyszilard/pixabay, B-Jugend

Der Text erschien ursprünglich am 15.11. im Hallenheft der HSG Krefeld Niederrhein.

Mittlerweile 12:2 Punkte gesammelt:
B1-Trainer Burkhard Heesen