Zweite Herren: Saisonstart mit kleinen Fehlern
Die Abwehr war das große Thema in der Saisonvorbereitung der zweiten Herren. Neue Ausrichtung, neue Einstellung, neue Laufwege. Nach den ersten Pflichtspielen unter Neu-Trainer Dennis Kanschat kann man sagen: die Abwehr ist immer noch das große Thema bei den Moerser Handballern, im Wettkampfmodus läuft es noch nicht so rund wie im sommerlichen Testbetrieb. Ob Kreispokal oder erste Regionsliga-Partien: es fielen überdurchschnittlich viele Treffer, aber halt nicht immer auf der richtigen Seite des Feldes. Hier die ersten Spielberichte zur Saison 2025/26:
Kreispokal: Grindige Generalprobe
TV Vorst 3M – HSG Eagles Niederrhein 2M 36:33 n.V. (27:27, 12:13)
Das Generalproben-Wochenende vor dem Saisonstart am 21.9. verlief nicht wie gewünscht, die Zweiteagles kassierten sowohl im letzten Vorbereitungsspiel als auch im Kreispokal jeweils knappe Niederlagen.
Schon am Freitagabend geriet der finale Testlauf beim HC Sterkrade (Regionsoberliga) zum harten Gang, auch dank einer sehr körperlichen Spielweise und einem wild präparierten Spielgerät (Ergebnis: 18:20).
18 Stunden später sollte die erste Runde des Kreispokals auch die letzte werden. Die Vorster spielen zwar eine Liga tiefer, holten jüngst in ihrer Gruppe allerdings die Vizemeisterschaft, sind gar seit Dezember 2022 zu Hause ungeschlagen.
Einen frühen Ergebnis-Vorteil der Eagles (6:9, 18. Minute) glichen die Gastgeber zeitig und in Überzahl wieder aus, bis zur Pause blieb es stets eng. Nach dem Seitenwechsel kam die Moerser Offensive, auch dank effizienter Vorster Abschlüsse, nicht in das gewünschte Tempo, auch das Positionsspiel hakte merklich. Die Folge: Nur vier eigene Tore in 16 Minuten und drei Tore Rückstand (20:17, 46.).
Die Eagles steckten nicht auf, fanden nun endlich die Lücken und den Nebenmann, drehten mit frischem Rückenwind die Partie (23:25, 58.). Doch in der letzten Minute kamen Pech und Nachlässigkeit zusammen. Das Team fing sich eine (aus Adler-Sicht: strittige) Zeitstrafe nach Torsicherung ein, brachte zu allem Überfluss den finalen Ballbesitz nicht über die Uhr. Vorst blieb eiskalt: Verlängerung!
Jetzt wurde die Vortags-Belastung zum Faktor, die Spieler kamen häufig den berühmten Schritt zu spät. Der TVV machte am Ende mit vier Treffern in Serie den Deckel auf eine hektische Partie.
Trainer Dennis Kanschat richtet den Blick lieber nach vorne: „Wir haben eine starke Vorbereitung gespielt, sind dadurch jetzt ein bisschen zu locker in das Wochenende gegangen. Der Dämpfer kommt zur richtigen Zeit, nämlich vor der Saison. Und die zählt nun mal.“
Es spielten: Kremers (Tor) – Volk 9, Giesen 8, Gebel 6/2, Nürenberg 6, Wendorff 2, Tenhaken 1, Weber 1, Kanschat, Jelinek, Friedrich
Spieltag 1: Speedrun zum Saisonstart
Turnerschaft Lürrip 2M – HSG Eagles Niederrhein 2M 36:38 (18:20)
Aufatmen bei den Zweiteagles! Die Saison-Premiere unter Neu-Trainer Dennis Kanschat ist geglückt, bei der Turnerschaft Lürrip holten die Moerser am Sonntag einen spektakulären, aber in Teilen auch wackeligen Auswärtssieg.
Der erste kollektive Glücksmoment ließ nur 57 Sekunden auf sich warten. Torben Knobloch, der nach (zu) langer Handball-Abstinenz in sein erstes Pflichtspiel für die Eagles ging, kam für den ersten Strafwurf von der Bank, netzte eiskalt zum 0:1 ein. Dass noch 13 weitere Treffer folgen würden, konnte zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen. Astreiner Einstand, gerne mehr davon.
Ansonsten war von Beginn an die Ausrichtung klar: die Moerser setzten auf Tempo, schnelle Entscheidungen und eine aggressive Deckung. Das funktionierte in der Vorwärtsbewegung sehr ordentlich, die Angriffskonzepte griffen. Doch defensiv klafften Lücken, die Turnerschaft kam sehr regelmäßig zu einfachen Treffern.
So war die Partie von raschen Torfolgen geprägt, wobei die Eagles ab Mitte der ersten Hälfte stets leicht vorne lagen (11:14, 20. Minute). Doch Lürrip ließ sich nicht abschütteln, war konditionell und kämpferisch besser aufgestellt als in der Vorsaison. Ab der 40. Minute war das Ergebnis lange neutral, die Schlussphase musste es richten.
Hier trafen die Adler die richtigen Entscheidungen, mussten aber bis zum Ende auf die Erlösung warten: Tor Kjell zum 36:38, Parade Jordan… und im Gegensatz zum Pokal gaben die Gäste den Ball in den letzten 40 Sekunden nicht mehr wieder her.
Auch der Trainer freute sich über die gelungene Premiere: „Grundsätzlich bin ich froh, dass wir mit zwei Punkten in die Saison gestartet sind. 38 Tore auswärts sind schon eine positive Hausnummer, aber in der Deckung muss unsere Laufbereitschaft deutlich steigen.“
Zur Feinabstimmung haben die Metteagles jetzt noch etwas Zeit, aufgrund von Spielverlegungen geht es erst am 12. Oktober weiter.
Es spielten: Kremers, Tenholt (Tor) – Knobloch 14/10, Nürenberg 6, Volk 4, Giesen 4, Wendorff 4, Oberneder 4, Weber 2, Werschbröcker, Tenhaken, K. Kanschat, Jelinek, Gilles, Friedrich
Spieltag 2: Dauerfeuer ohne Deckung
TV Aldekerk 3M – HSG Eagles Niederrhein 2M 40:38 (21:19)
Nach zweiwöchiger Pause absolvierten die Zweiteagles erst ihr zweites Saisonspiel. Und kassierten die erste Niederlage. Zu Recht.
Das Ergebnis erzählt eigentlich auch schon die ganze Geschichte. Viel Tempo, Offensivspektakel, keine Partie für Abwehr-Connaisseure. Beide Teams traten mit einem spielstarken und –freudigen Kader an, gönnten sich vom Start weg keine Atempausen. Der Offensiv-Auftritt der Moerser war insgesamt wieder überzeugend, dieses Mal profitierte vor allem Alex Friedrich auf dem rechten Flügel (9 Tore).
Die große Schwachstelle der Eagles war aber das Deckungsverhalten, es gelang zu keiner Zeit, die Gastgeber nachhaltig zu stören oder auszubremsen. Egal, wie nah oder weit die Abwehr vom eigenen Kreis entfernt zu verteidigen versuchte: die Distanz zum Gegner war stets ein Stück zu weit.
In der zweiten Hälfte leisteten sich die Adler auch im Vorwärtsgang kleine Fehlgriffe, allmählich wuchs der Abstand auf der Anzeigetafel (37:31, 54. Minute). Doch plötzlich öffnete sich noch ein Fenster: Vier Gäste-Treffer binnen zwei Minuten (38:36, 57.), erneute Balleroberung, die Chance zum… und weg war die Pille. Ärgerlich. Da war die Luft raus, der TVA brachte die Partie (verdient) nach Hause.
Randnotiz: der angesetzte Schiedsrichter blieb kurzfristig dem Geschehen fern, der junge Ersatz der Gastgeber machte seinen Job ordentlich. Die entscheidenden Fehler haben die Eagles immer noch selbst gemacht.
Auch Trainer Dennis Kanschat war nach dem Abpfiff leicht entnervt: „Wir haben kollektiv nicht den Zugriff in der Deckung gefunden. Hier brauchen wir eine 100prozentige Steigerung, um in den nächsten Spielen erfolgreicher zu sein.“
Nach den Herbstferien holen die Metteagles Versäumtes nach, zwischen dem 2. und 8.11. sind drei Heimspiele in Serie terminiert. Da lohnt sich der Blick nach vorne.
Es spielten: Kremers (Tor) – Friedrich 9, Giesen 7, Nürenberg 7, Knobloch 5/4, Tenhaken 3, Jacobi 3, Weber 2, K. Kanschat 1, Oberneder 1, Kolassa, Wendorff, Gebel, Gilles, Volk
Die Berichte erscheinen nach jedem Spieltag auf den social media Kanälen der Moerser Eagles. Den Instagram-Auftritt findet ihr hier, zum Facebook-Profil geht es dort lang.
Texte: salz
Fotos: Archiv 2. Herren

Liefert verlässlich:
Rückraum-Abräumer Fabian Giesen