Skip to main content

Eagles Cup 2025: Zwei Tage Stimmung im Sportpark

Das wäre geschafft! Am letzten Wochenende testete die Moerser Jugend der HSG Eagles Niederrhein die Grenzen des Organisierbaren aus. An zwei Tagen hatten die Adler über 30 Teams zu Gast, die in gleich fünf Turnieren den Ball nonstop fliegen ließen und für beste Stimmung im ENNI Sportpark sorgten.

Von Samstag Morgen bis Sonntag Abend folgte in beiden Hallen eine Partie auf die andere, die Teilnehmerfelder lagen zwischen fünf und acht Mannschaften, die Altersklassen reichten von der E- bis zur C-Jugend. Die sorgfältig von Hand geschnitzten Spiel- und Zeitpläne hielten tatsächlich in vier von fünf Fällen stand, ein wenig Raum für Improvisation musste schließlich auch bleiben.

Da blieb aber kaum Raum für Verschnaufpausen, Schiedsrichterinnen und Sekretäre liefen im Dauerbetrieb. Und sahen, wie die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, eine Menge attraktiver Spiele.

In allen Turnieren gab es zwar diese eine Mannschaft, die leicht die Nasen vorne hatte und sich am Ende recht souverän durchsetzen konnte, doch insgesamt waren die Felder gut durchgemischt. Unentschieden, Entscheidungen in letzter Sekunde oder gar 7m-Werfen sorgten für die richtige Würze, letztendlich war irgendwann für jedes Team der passende Gegner dabei.

Eine schöne Mischung stand am Ende auch auf den Siegerlisten. Zwar waren die (üblichen) Freundinnen und Freunde aus der direkten Nachbarschaft in jeder Konkurrenz mit dabei, doch die etwas weiter gereisten Teams räumten die ersten Plätze ab. Die Ruhmeshalle 2025 liest sich da wie folgt:

E-Jugend weiblich: SV Straelen (HSG Eagles: Platz 3)

E-Jugend männlich: Uedemer TuS (HSG Eagles: Platz 8)

D-Jugend männlich: SG Unterrath (HSG Eagles: Platz 3)

C-Jugend weiblich: GSG Duisburg (HSG Eagles: Platz 2)

C-Jugend männlich: Turnerschaft St. Tönis (HSG Eagles: Platz 4)

Die Teams der HSG Eagles Niederrhein konnten zwar ihren Heimvorteil nicht in einen Turniersieg verwandeln, landeten aber satte dreimal auf dem sprichwörtlichen Treppchen. Die C-Mädels verpassten sogar nur hauchdünn den Gesamtsieg, kassierten in sechs Spielen nicht eine Niederlage (teilten sich allerdings zweimal die Punkte). Sportlich waren die Trainerinnen und Trainer da im Groben und Ganzen zufrieden, das Wochenende war ein gelungenes Aufwärmprogramm für die in zwei Wochen beginnende Saison.

Und letztendlich hatten die Spielerinnen und Spieler, auch unabhängig von der Platzierung, Spaß. Was nicht zuletzt am üppigen Rahmenprogramm, sprich: der satten Verpflegung lag. Vom Blechkuchen bis zur obligatorischen Bratwurst was wieder alles dabei, die größte Anziehungskraft entwickelte allerdings die erstmals aufbaute Pommes-Station. Angesichts der Zielgruppe nicht die schlechteste Idee, hier gingen über 100 Kilo über die Theke. Mampf! Auch die üppig bestückte Tombola fand wieder viele Interessenten, an Tag eins waren die Preise hier schon frühzeitig abgeräumt. Sehr zur Freude des Kassenwarts, die Einnahmen werden direkt wieder in die Jugendarbeit vor Ort investiert.

Apropos abräumen: die vielköpfige Schar der Eltern, Freunde, Helferinnen und Helfer aus dem Umfeld der Moerser Eagles hat durch ihren bemerkenswerten Einsatz diese Veranstaltung erst wieder möglich gemacht. Hut ab und: vielen Dank!

So wehte am Ende große Erschöpfung, aber auch eine Menge Zufriedenheit durch die Hallen des Sportparks. Haupt-Organisator Markus Naß war jedenfalls glücklich: „Das ganze Turnier-Wochenende war ein großes Highlight, alles Drumherum hat eigentlich sehr gut funktioniert. Ein Riesen-Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!“

Text: salz

Fotos: Hüfken-Pannenbecker, Naß

Es gab Pokale…

…und Medaillen!